Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 27. September 2023 aktualisiert und gilt für die Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit den Daten umgehen, die wir über https://ease-it.online von Ihnen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das bedeutet unter anderem, dass:
- wir geben deutlich an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung;
- wir sind bestrebt, unsere Erhebung personenbezogener Daten nur auf die zu legitimen Zwecken erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken;
- in Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, bitten wir Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und fordern dies auch von den Parteien an, die persönliche Daten in unserem Namen verarbeiten;
- wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder sie auf Ihre Aufforderung hin berichtigen oder löschen zu lassen.
Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir von Ihnen aufbewahren, kontaktieren Sie uns bitte.
1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsdauer
1.1 Um gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
1.1 Um gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten:
- IP-Adresse
Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Rechtliche VerpflichtungAufbewahrungszeitraum
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.1.2 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
1.2 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten:
- IP-Adresse
Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Zustimmung erhaltenAufbewahrungszeitraum
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.3. Sicherheit
Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.4. Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu sein. Darüber hinaus werden wir Sie nach Möglichkeit aktiv informieren.6. Zugriff auf und Änderung Ihrer Daten
Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können uns unter Verwendung der folgenden Informationen kontaktieren. Sie haben folgende Rechte:
- Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu berichtigen, zu löschen oder zu sperren.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht zur Übermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.
Bitte geben Sie immer deutlich an, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.
7. Einreichen einer Beschwerde
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehen, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.8. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist bei der Datenschutzbehörde eines EU-Mitgliedstaates registriert. Wenn Sie Fragen oder Wünsche in Bezug auf diese Datenschutzerklärung oder den Datenschutzbeauftragten haben, können Sie sich an Tobias Hefele, über oder info@ease-it.online oder telefonisch bei +4917645257707 wenden.9. Kontaktdetails
Tobias Hefele
ease IT
Tobias Hefele
Im Kalker Feld 89
87700 Memmingen
Deutschland
Website: https://ease-it.online
E-Mail: info@ease-it.online
Telefonnummer: +4917645257707
Anhang
Akismet
We collect information about visitors who comment on Sites that use our Akismet anti-spam service. The information we collect depends on how the User sets up Akismet for the Site, but typically includes the commenter’s IP address, user agent, referrer, and Site URL (along with other information directly provided by the commenter such as their name, username, email address, and the comment itself).The Events Calendar
Hallo,
Diese Information dient als Leitfaden auf, welche Bereiche durch die Nutzung des Veranstaltungskalenders und seinen Add-ons geändert werden müssen.
Sie sollten die folgenden Informationen in die richtigen Abschnitte, die Sie Datenschutzrichtlinie.
Haftungsausschluss: Diese Informationen werden nur zur Orientierung und sind nicht als rechtliche Beratung.
Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Veranstaltung, Ort und Veranstalter Informationen
Durch die Nutzung des The Events Calendar, Events Calendar PRO, The Events Calendar Filter Bar, Eventbrite Tickets und Community Events Plugins, sowie unses Event Aggregator-Import Services (enthalten im Events Calendar Plugin) werden Daten in der Datenbank Ihrer Website gespeichert.
Suggested text:
Wenn Sie erstellen, übermitteln, importieren, speichern oder veröffentlichen, Veranstaltung, Veranstaltungsort oder Veranstalter-Informationen, solche Informationen erhalten, die in der lokalen Datenbank:- Veranstaltungsort Info: Name, Adresse, Stadt, Land, Bundesland, PLZ, Telefon, Website, Geo Koordinaten (Latitude und Longitude)
- Veranstalter Info: Name, Telefon, Website, E-Mail
- Veranstaltungsinfo: Website, Eintritt, Beschreibung, Datum, Zeit, Bild
Importiere Veranstaltungen, Orte und Veranstalter:
- Alle vorhandenen Daten werden in einer CSV-oder ICS-Datei und externen URLs (für Events, Veranstaltungen, Veranstalter und Karten)
- Importieren Sie Ursprungsdaten (URL, von der Veranstaltungen importiert werden, z. B. Eventbrite, MeetUp, andere kompatible URL-Quellen usw.), die ähnliche oder dieselben Daten wie oben aufgeführt enthalten können.)
- Eventbrite Ticket-Informationen: Name, Beschreibung, Eintritt, Art, Menge
API Schlüssel
Die Events Calendar Plugins bieten die Nutzung von Third-Party-API-Schlüsseln, z.B. von Google Maps, PayPal, Eventbrite und Meetup. Diese API-Schlüssel sind nicht im Lieferumfang des Events Calendars enthalten.
Suggested text:
Wir nutzen bestimmte API-keys, um bestimmte Funktionen anzubieten. Diese APIs können die folgenden Dienste von Drittanbietern enthalten: Google Maps (API-Schlüssel), Meetup (OAuth-Token), PayPal (E-Mail, Client-ID, Client Secret), Eventbrite (API-Schlüssel, Authentifizierungs-URL, Client Secret) und Zoom (E-Mail) , Client-ID, Client Secret).Wie Lange Behalten Sie diese Daten
Alle Informationen (Daten) beibehalten wird, die in der lokalen Datenbank auf unbestimmte Zeit, sofern nicht anderweitig gelöscht.
Gewisse Daten können exportiert werden oder entfernt werden, die auf die Anforderungen der Nutzer über die bestehenden Exporteur oder Radiergummi. Bitte beachten Sie jedoch, dass mehrere “Grenzfälle” gibt, in denen wir nicht perfekt, das sammeln und der export aller Daten für die Endbenutzer. Wir empfehlen eine Suche in Ihre lokale Datenbank, als auch im WordPress-Dashboard, um zu identifizieren, sämtliche erhobenen und gespeicherten Daten für Ihre spezifischen Anforderungen des Benutzers.
Wo Wir Senden Ihre Daten
The Events Calendar versendet standardmäßig keine Benutzerdaten außerhalb Ihrer Website.
Wenn Sie verlängern die plugin(s) zum senden von Daten an einen Drittanbieter-Dienst wie Eventbrite, Google Maps oder PayPal, Benutzer-Informationen, die weitergegeben werden können, um diese externen services. Diese Dienste können im Ausland befinden.