Im Projektalltag bleibt häufig wenig Zeit, sich um der Konzeption der Benutzeroberflächen, also das User Interface Design, organisiert zu widmen. Der Zeitdruck, um neue Features zu analysieren und umzusetzen ist meist zu groß. So fällt meist eine Reflexion des eigenen Entwicklungsprozesses aus. Wäre es nicht gut, die eigenen Methoden zu hinterfragen und nach Optimierungen zu suchen? Geraten die User bei der Entwicklung aus dem Fokus? Wie arbeiten die Benutzer:innen eigentlich?
Dauer
1 bis 2 Tage, je nach Vorwissen und gewünschter Tiefe
Inhalt des Kurses
In diesem Kurs geht es um die wesentlichen Schritte zum Erstellen von intuitiven Benutzeroberflächen, die effektiv, einfach und – nicht zuletzt – optisch schön sind. Es geht dabei nicht um die eigentliche Implementierung.
- Wie können Sie sich optimal in die User hineinversetzen?
- Wie ordnen Sie die Inhalte so an, dass sie gut zu erkennen und zu benutzen sind?
- Welche Maßnahmen gibt es, um eine Seite oder Applikation barrierefrei zu machen?
- Wie gestalten Sie Ihre Inhalte optimal für Ihre Benutzer (Farben, Schrift, etc.)?
- Wodurch erkenne ich, wie gut meine Applikation oder mein Konzept ist? Wie lässt es sich messen?
- Welche Trends gibt es und wie sinnvoll ist es, sich an ihnen zu orientieren?
Natürlich hat jede und jeder von uns schon zahlreiche Applikationen und Webseiten besucht und benutzt. Um jedoch eine gute Benutzeroberfläche zu erstellen braucht es mehr als nur grundlegende Erfahrung als Anwender:in. Besonders wichtig ist es, sich Gedanken über die Benutzer:innen zu machen und Empathie zu schaffen. So gebe ich Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie benötigen, um Ihre User und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
In diesem Seminar präsentiere ich gängige Methoden und wir vertiefen die Inhalte gemeinsam an einem praktischen Beispiel. Diese Praxisbeispiel können Sie wählen (z.B. eine interne Softwarelösung); alternativ bringe ich eines mit in das Seminar mit. Sie können also doppelt profitieren: zum einen durch praktisches Wissen und zum anderen durch Anregungen für Verbesserungen Ihres Praxisbeispiels.
Zielgruppe – für wen ist dieses Seminar?
Produktdesigner, Marketing-Experten, Redakteure, aber auch Softwareentwickler und Programmierer, die mehr über die Konzeption benutzerfreundlicher Software lernen wollen.
Terminvereinbarung und Buchung
Fordern Sie ein Angebot an oder stellen Sie mir Ihre Fragen – schreiben Sie an: info@ease-it.online